Schutzkonzept
Sexuelle Gewalt und Grenzverletzungen sind ein hochsensibles Thema. Im kirchlichen Kontext verdient es besondere Beachtung, da die kirchliche Arbeit von und durch Beziehungen lebt. Insbesondere in Anstellungen, der Beratung und Seelsorge, der sozialen Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bestehen Abhängigkeitsverhältnisse, mit denen wir bewusst und sorgsam umgehen wollen. Sowohl als Chrischona-Gemeinde Brugg wie auch als Verband Viva Kirche Schweiz sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Wir stehen ein für den Schutz, die Würde und die körperliche, psychische und sexuelle Integrität aller Menschen, die in der Chrischona-Gemeinde Brugg oder in einer Viva Kirche Gemeinde (mit)arbeiten oder ihre Dienste in Anspruch nehmen. Mit dem Schutzkonzept schützen wir die Integrität möglicher Betroffener und haben gleichzeitig das Wohlergehen der Organisation im Blick.
Vorbeugen und enttabuisieren
Unser Ziel ist, sexuellen Grenzverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen präventiv vorzubeugen und das Thema zu enttabuisieren. Deshalb haben alle ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeitenden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, einem Verhaltenskodex zugestimmt und eine Selbstverpflichtung unterschrieben.
Meldestelle
Ausserdem haben wir eine Meldestelle eingerichtet, wo man Irritationen, Vermutungen und Verdachtssituationen melden kann.
Bitte zögere nicht und melde dich bei Franziska Huggenberger, Riniken (Tel. 079 530 40 84, bitte auf Combox sprechen).
